Die ebenen algebraischen Kurven der Geometrie bilden ansehnliche Muster in Form von Blättern, Schleifen, Schlingen und Knoten: sie nennen sich Zykloiden, Kardioiden, Astroiden, Klettblätter, Lemniskaten, Spiralen... Viele von ihnen haben eine bewegte Vergangenheit, insofern die führenden Mathematiker der vergangenen Jahrhunderte wetteiferten, die Eigenschaften dieser Kurven zu analysieren und klassifizieren. Dazu gibt es umfängliche Artikel, unter anderen in Wikipedia. Um sie zu zeichnen, bedarf es spezieller Geräte. Für den Kreis gibt es den Zirkel, für die Ellipse wird es schon schwieriger, das geeignete Gerät zu finden. Es geht einfacher: Mit dem Canvas-Element von HTML, in Kombination mit Javascript, lassen sich mit einiger Übung die anmutigsten Kurven zeichnen, vorausgesetzt, man hat eine Anweisung, nach der die x,y Koordinaten der Kurve als Funktion eines Parameters beschrieben werden können. Lebendig wird es aber erst, wenn der Parameter als Zeit interpretiert wird und in Form eines Videos abgespielt wird. Genau das wird hier realisiert. Zunächst sind die Radien, welche die Größe der jeweilige Kurve regieren, fixiert, um sicher zu stellen, dass sich die Kurven innerhalb der Grenzen des Zeichenbretts entwickeln, also nicht im Niemandsland verschwinden. Danach ist diese Begrenzung aufgehoben; Sie können Blätter, Spiralen und Zykloiden in verschiedenen Grössen und Formen erstellen. So entsteht eine echte interaktive Anwendung. Klicken Sie nun zur Einführung auf den Button, um sich an den Kurven zu erfreuen.